Aus der Umgebung
Nach einem Verkehrsunfall am Ostermontag bei Neumarkt am Wallersee wurde ein auf der Seite liegendes Auto gefunden – vom Fahrer oder möglichen Insassen fehlte zunächst jede Spur. Daher wurde umgehend eine Suchaktion eingeleitet. Diese verlief zwar ergebnislos – der gesuchte Beifahrer ist Dienstagvormittag dann aber plötzlich aufgetaucht.
Mehr dazu hier.
Quelle: Salzburg24
Fuschl am See
Am Ostermontag, den 21. April, kam es in den frühen Morgenstunden im Ortsteil Oberbrunn der Gemeinde Fuschl am See zu einem Fassadenbrand an einem Wohnhaus. Der Brand war mit starker Rauchentwicklung verbunden und sorgte für einen Großeinsatz der Einsatzkräfte.
Mehr dazu hier.
Quelle: BezirksRundSchau
Salzkammergut
Oberösterreich ist reich an NATURSCHAUSPIELEN.
150 geführte Touren stehen 2024 zur Auswahl.
Die kleinen und großen Wunder und Dramen von Flora und Fauna spielen sich überall ab –
in den Schutzgebieten, in der Stadt und am Land, aber auch gleich um die Ecke.
LASS DICH (ENT)FÜHREN
Mehr dazu hier.
Quelle: naturschauspiel.at
St. Wolfgang
Schwer verunglückt ist ein junger Tourist Samstagabend bei St. Wolfgang im Salzkammergut. Er stürzte mit einem E-Mountainbike rund 35 Meter in eine Klamm.
Mehr dazu hier.
Quelle: salzburg24
Wolfgangsee
Der Union-Yacht-Club Wolfgangsee startet in die neue Saison nicht nur mit frischem Wind auf dem Wasser, sondern auch mit kulinarischem Elan an Land. Pünktlich zu Gründonnerstag hat das Clubrestaurant PALSTEK unter neuer Führung wieder seine Pforten geöffnet. Mit Dominic Holzinger übernimmt ein Gastgeber das Ruder, der Gastronomie nicht nur gelernt, sondern von Kindesbeinen an gelebt hat.
Mehr dazu hier.
Quelle: tips.at
Kunst/Kultur
Pater Johannes stellt vieles auf den Kopf: das Müssen, das Machen – und sogar den Begriff Gott. In seinem Buch „Nichts machen müssen“ plädiert der Benediktinermönch für eine radikale Umkehr im Denken – weniger Funktionieren, mehr Dasein. Ein Gespräch über das Nichts und die heilende Kraft der Stille.
Mehr dazu hier.
Quelle: krone.at
Wirtschaft
Sankt Wolfgang nahm als einzige Gemeinde des Bezirks Gmunden nicht am Projekt „Kulturhauptstadt 2024“ teil. Dennoch stiegen die Nächtigungszahlen weiter stark an. Der 2900-Einwohner-Ort liegt im landesweiten Vergleich hinter Linz auf dem zweiten Platz. Im Zentrum gibt es auch keinen Leerstand.
Mehr dazu hier.
Quelle: krone.at
Podcast
Das Salzkammergut, eine Region, die für ihre atemberaubende Landschaft und reiche Kultur bekannt ist, bietet nicht nur visuelle, sondern auch akustische Erlebnisse. Zahlreiche Podcasts laden dazu ein, die Region aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken. Diese Formate sind nicht nur eine Quelle der Unterhaltung, sondern auch eine Möglichkeit, tiefere Einblicke in das Leben und die Geschichten der Menschen zu gewinnen, die das Salzkammergut zu dem machen, was es ist.
Mehr dazu hier.
Quelle: salzkammergut.at
Sport
Im Duell der 1. Klasse Süd trafen die ASKÖ Vorchdorf und der SV St. Wolfgang aufeinander. In einem umkämpften Spiel endete die Partie mit einem 1:1-Unentschieden, wobei die Vorchdorfer in der ersten Halbzeit dominierten, während die Gäste aus St. Wolfgang in der zweiten Halbzeit zurückschlugen. Trotz einiger strittiger Szenen und emotionaler Momente auf und neben dem Platz gelang es keinem Team, sich den entscheidenden Vorteil zu verschaffen.
Mehr dazu hier.
Quelle: ligaportal.at
Veranstaltungstipp