HLW Wolfgangsee begrüßt Verein „Schulen für Afrika“
St. Wolfgang. – Es war ein besonderer Tag des Wiedersehens und des Aufbruchs zugleich: Die HLW Wolfgangsee durfte Hans Martin Rastl und Gabriele Rastl vom Verein Schulen für Afrika aus Bad Aussee begrüßen. Mit eindrucksvollen Bildern und bewegenden Geschichten aus Tansania nahmen sie die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise, die unter die Haut ging – eine Reise zu den Wurzeln gelebter Solidarität.
Der Besuch stand im Zeichen einer langen Tradition, die an der HLW Wolfgangsee tief verankert ist. Jahrzehntelang pflegte die Schule eine enge Partnerschaft mit der kenianischen Nyabisawa Girls High School. Durch das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft konnten zahlreiche wertvolle Projekte umgesetzt werden.
Mittlerweile wurde diese Partnerschaft beendet, und die HLW konnte den Verein Schulen für Afrika als neuen Partner gewinnen, um weiterhin einen solidarischen Beitrag zu leisten und Bildung sowie medizinische Versorgung für Menschen in Tansania zu fördern – ein Projekt, das seit 2003 besteht und von zahlreichen Bildungseinrichtungen, Vereinen und Privatpersonen in ganz Österreich mitgetragen wird.
Dank des unermüdlichen Einsatzes vieler ehrenamtlicher Mitglieder entstanden in Tansania in den vergangenen Jahren Schulen, Kindergärten, Internate und Gesundheitszentren. Zudem werden Stipendien vergeben und medizinische Hilfe für Bedürftige ermöglicht. Oft sind es kleine Schritte, die Großes bewirken – Schritte, die Leben verändern und Hoffnung schenken.
Die HLW Wolfgangsee möchte diese wertvolle Partnerschaft nun mit neuem Leben erfüllen. Durch Spendenaktionen, Benefizveranstaltungen und das Engagement der Schülerinnen und Schüler soll ein nachhaltiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen vieler Menschen in Tansania geleistet werden.
„Solidarität kennt keine Grenzen – und beginnt dort, wo wir bereit sind, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen“, betont die Schulleitung der HLW Wolfgangsee.
Info/Foto: HLW Wolfgangsee


























Onlineshops der Region




