

St. Gilgen wird unartig!
Ein Event, der aus der Reihe tanzt: Am 22. Februar ist es im Mozarthaus St. Gilgen wieder so weit. Der Verein Unartig lädt zu einem Ball, der Kunsterlebnisse, Kostüme und Kulinarik verbindet. Auf drei Etagen dreht sich alles um das verträumte Motto: „I woke up like this!“
Wenn am 22. Februar um 19 Uhr die Türen des Mozarthaus in St. Gilgen aufgehen, steht Außergewöhnliches bevor. Dann treffen im gediegenen Sommerfrische-Ort reichlich Glitzer, Glamour und ein Hauch von Anarchie aufeinander. Der Verein Unartig lädt zu einem Ball, der Kunsträume eröffnet. In denen können Gäste tanzen, KünstlerInnen persönlich kennenlernen oder selbst zum Kunstwerk werden.
Geballtes Kunsterlebnis
Der „Unartig Avantgarde Salon“ ist eine Kunstprojekt, das Bildende Kunst, Musik, Tanz, Kulinarik, Wirtschaft, Handwerk und BesucherInnen vereint und sich als interdisziplinäre Inszenierung über das mehrstöckige Mozarthaus (MoHA) am Wolfgangsee erstreckt. In den historischen Räumlichkeiten, die von unterschiedlichen KünstlerInnen gestaltet werden, gibt es viel zu bestaunen. Neben Kunst, auch die Gäste selbst. „Denn sie werden mit ihren Kostümen zu einem wichtigen Teil des Gesamtkunstwerks“, betont Adrienne Egger. Die 48-jährige Künstlerin und gebürtige Amerikanerin organisiert den Ball heuer bereits zum dritten Mal. „Heuer erstmalig als Verein, den ich mit drei weiteren kreativen Frauen gegründet habe. Wir wollen damit das ganze Jahr über kunstvolle Events anbieten, die Menschen verbinden und nachhaltig inspirieren – von exklusiven Netzwerk-Dinner bis hin zu familiären Filmabende im Mozarthaus. Alles mit dem Ziel, Barrieren abzubauen und Kunst für alle erlebbar zu machen“, so die Wahl-Salzburgerin und fügt hinzu: „Wir wünschen uns mehr Kunstgenießerinnen und -genießer“. Die zentrale Veranstaltung des Jahres ist für den Verein der Kunst- und Kostümball, der am 22. Februar über die Bühne(n) geht.
Unartig, aber salonfähig!
Das Motto des diesjährigen Events lautet „I woke up like this – Barock trifft Old Hollywood“. Adrienne Egger erklärt dies so: „Es vereint die Eleganz des Barock mit dem Glamour des alten Hollywood, inspiriert von der Kultfigur Holly Golightly. Ob jemand im edlen Seidenpyjama kommt, als Partygirl oder als ein ‚traumhaftes Wesen‘ – alles ist erlaubt, um Teil des Gesamtkunstwerks zu werden. Wer sich inspirieren lassen möchte, findet Kostümideen auf unserer Website.“ Der Unartig Ball verspricht einen Abend voller Überraschungen, Extravaganz und unvergleichlicher Unterhaltung. Um 19 Uhr beginnt dieser mit einem Empfang und Aperitif, bietet anschließend Kunstführungen sowie Performances. Ab 22 Uhr bittet ein DJ auf den Dancefloor, es folgen der obligate Mitternachtssnack. Um zwei Uhr früh werden die Mozarthaus-Tore wieder schließen. Bis dahin können sich Gäste über extravagante Showeinlagen von u.a. SEAD und dem Musischen Gymnasium und auf viele Kunstwerke freuen.
Die KünstlerInnen des Abends
Der Verein Unartig konnte für das Event insgesamt 54 Mitwirkende gewinnen. Neben Veranstaltungspartnern und Förderern auch zahlreiche nationale und internationale KünstlerInnen, die alle miteinander ein einmaliges Erlebnis kreieren. Bis 9. März können die Kunstwerke im Mozarthaus (gegen Voranmeldung) besichtigt werden.
- Anne Avramut – freie Kuratiorin & Publizistin
- Gloria Cavet, Tanz
- DJane Colette, DJ, Gesang
- Adrienne Egger, Malerei
- Julia Grevenkamp, Objekte, Installation
- Rudy Leiter, Kochkünste
- Lea Lewitan, Kulinarik
- Lukas Maier, Short Film
- Musisches Gymnasium, Performance Group Tanz
- Jan Oechler, Fotografie
- Constanze Passin, Schauspiel
- Philine Passin, Gesang
- Oksana Pomazan, New Media
- Marie-Christin Pour, Klavier
- Kurt Razelli, Avantgarde Musiker
- Manu Script, DJ
- St. Gilgen International School, Modedesign, Bildnerische Kunst
- SEAD, Tanz
- Julia Wagner-Keser, Malerei, Bildhauerei
Die Köpfe hinter dem Unartig – Avantgarde Art Salon
Hinter dem einzigartigen Event steht der 2023 gegründete Verein Unartig, ein kreatives Team voller Energie, Ideen und Mut zu Neuem. Neben der Initiatorin Adrienne Egger sind das Constanze Passin (Schauspielerin und Geschäftsführerin des MoHA – Mozarthaus St. Gilgen), Martina Toifl (Hotellerie, CEO Heym Collections) sowie Katharina Grasmann (Marketing & Events, BMW Grasmann).
Wo? Wann? Wie?
Ort: Mozarthaus St. Gilgen, Ischlerstraße 15, 5340 St. Gilgen
Datum: 22. Februar 2025
Beginn: 19 Uhr
Dresscode: I woke up like this – Barock meets Old Hollywood. Inspirationen unter: www.unartig-salon.com und via Instagram (unartig_salon) oder Facebook (Unartig Avantgarde Art Salon).
Tickets und Infos:
Das Kartenkontingent (Karten ab Euro 65,-) ist begrenzt, erhältlich über www.unartig-salon.com oder direkt bei den bekannten Vorverkaufsstellen in St. Gilgen.
Quelle: MoHA - Mozarthaus St. Gilgen / Verein Unartig