Daniel Hemetsberger - Familienunternehmen mit neuem Kapitän
Bettina, Daniel u. Peter Hemetsberger

Daniel Hemetsberger - Familienunternehmen mit neuem Kapitän

Seit Jahrzehnten ist die Schifffahrt Hemetsberger eine feste Größe in der Mondseeland-Region: Ausflugsfahrten, Bootsvermietung, Frühstückspension – und mittendrin eine Familie, die mit dem See lebt.

Die Saison 2025 markiert einen besonderen Schritt: Erstmals führt Daniel Hemetsberger, Sohn von Bettina und Peter Hemetsberger, das traditionsreiche Unternehmen. „Ja, seit heuer bin ich offiziell bei meinem Sohn angestellt“, erzählt Bettina lachend im Gespräch mit ML24. „Aber ich kann mich nicht beschweren – mein neuer Chef ist toll. Und als Mama bin ich einfach stolz.

Mit 31 Jahren übernimmt Daniel nun die Leitung des Familienbetriebs in vierter Generation. „Ich habe mir das gut überlegt“, sagt er. Schon als Kind half er am Schiff mit, doch der entscheidende Moment kam 2013, als das große Ausflugsschiff verlängert wurde: „Da stellte sich für mich die Frage: Mach ich’s oder mach ich’s nicht? – Und ich hab’s gemacht.“

5R3A7547

Daniel Hemetsberger mit der SAN REMO / im Hintergrund die Seepension Hemetsberger / links das Ausflugsschiff "Herzog Odilo"


Ein Weg mit vielen Stationen
Auch wenn Daniel immer mit dem Wasser verbunden war, sammelte er zunächst Erfahrungen abseits des Mondsees: Er besuchte die HTL für Maschinenbau, jobbte in den Ferien im Fischereifachhandel, war als Servicetechniker unterwegs und absolvierte berufsbegleitend ein Wirtschaftsstudium. „Ich wollte bewusst Verschiedenes ausprobieren. Aber am Ende hat’s mich immer wieder zurückgezogen. Ich will draußen sein, am Wasser, bei jedem Wetter“, erzählt er begeistert. Gleich nach der Matura erwarb er sein Kapitänspatent – und steht seither regelmäßig selbst am Steuer.

Sprung ins kalte Wasser
Mit der offiziellen Übernahme wuchs vor allem eines: die Verantwortung. „Am Papier war es schnell erledigt, in der Realität ist es ein großer Schritt. Besonders, wenn ein verregneter Juli die Besucherzahlen drückt – die Fixkosten laufen ja trotzdem weiter. Nur, dass ich sie jetzt selbst zahlen muss.“

MSS August 2025 17


Trotz Wetterkapriolen bleibt die Bilanz positiv. Gäste kommen zuverlässig – viele aus Bayern oder anderen Teilen Deutschlands, aber auch aus Kärnten und der Steiermark, die den Mondsee während der Coronajahre für sich entdeckt haben. Viele buchen schon jetzt für die kommende Saison. „Unsere Region hat einfach viel zu bieten – und der See ist wunderschön"

 

Vielfältige Angebote
Ob mit dem Ausflugsschiff Herzog Odilo, einem von 35 Elektro- oder 6 Tretbooten oder mit dem luxuriösen Elektroboot San Remo – die Familie Hemetsberger bietet für jeden das passende Erlebnis. Wer länger bleiben möchte, findet in der Seepension mit acht Zimmern direkt am See den perfekten Platz für den Sommerurlaub.

Blick in die Zukunft
Und wenn sich der Tourismus irgendwann verändern sollte? „Man weiß wirtschaftlich nie, was kommt“, sagt Bettina. Daniel bleibt gelassen: „Die Nachfrage ist stabil. Das Wichtigste – der See – bleibt, und unsere Arbeit damit auch.“ Wie sehr der Betrieb geschätzt wird, zeigt sich bei der Abreise vieler Gäste: „Sie umarmen uns und sagen schon beim Abschied, dass sie sich auf den nächsten Besuch freuen“, erzählt Bettina.

Mit 95 Jahren blickt der Familienbetrieb auf bewegte Jahrzehnte zurück. Daniel weiß, dass er in große Fußstapfen tritt. Denn sowohl Vater Peter als auch Mutter Bettina sind erfahrene Kapitäne – Bettina war sogar die erste Kapitänin am Mondsee und darüber hinaus.

Generationswechsel mit Herz
Die Unterstützung seiner Eltern bleibt Daniel sicher. „Jede Generation bringt ihre eigenen Ideen mit. Daniel wird das auf seine Art großartig machen und den Betrieb erfolgreich weiterführen“, ist Bettina überzeugt. Und Daniel ergänzt lachend: „Ich bin noch jung – da gehen sich hoffentlich noch einige gute Jahrzehnte mit unserem Familienunternehmen aus.“

Mehr Informationen zum Familienbetrieb: Mondseeschifffahrt Hemetsberger

Fotos: Didi Kopf - KOPFSACHE Designstudio

Beitrag: ML24 / iSKG, SaHa

 

Veröffentlicht am 03.09.2025